Am Freitag, den 12. September 2025 fand an unserem Maximilian-Kolbe-
Gymnasium bereits zum zwölften Mal der maXXwalk, die große Sponsorwanderung
unserer Schule, statt. Bei leichtem Wind, aber trockenem Wetter machten sich am
Morgen sowohl Hunderte Schüler*innen als auch ihre Lehrer*innen
gemeinsam auf den Weg. Die schöne Atmosphäre und Freude auf die kommenden
Stunden war von Beginn an zu spüren. Alle waren hoch motiviert, möglichst viele
Kilometer für den guten Zweck zu erlaufen.
Zwischen 8 Uhr und 8:30 Uhr trafen sich die Klassen bzw. Kurse mit ihren
Lehrkräften und waren bereit, die Hauptroute, die über elf Kilometer durch und um
Wegberg führte, zu beginnen. Es waren drei Stempelstellen eingerichtet worden: in
Ellinghoven, an der Holtmühle und an der Ophover Mühle hinter der Schule. Hier
warteten einige Lehrer*innen, um die Laufzettel der Schüler*innen
abzustempeln. Auf der Strecke waren außerdem zahlreiche Lehrkräfte verteilt, die als
Verkehrshelfer*innen fungierten.
Wer besonders sportlich unterwegs war, konnte zusätzlich die drei Kilometer lange „Sprinterstrecke“ beliebig oft laufen. Viele Schüler*innen nutzten diese Möglichkeit mit Begeisterung, sodass sich die Spendensummen für jeden absolvierten Kilometer erhöhten.
Zwischendurch legten die Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen gemeinsame
Pausen ein. Auf mitgebrachten Decken wurde gepicknickt, es gab belegte Brote, Obst
und kleine Snacks, und alle genossen die Gemeinschaft in der freien Natur
miteinander. Einige brachten außerdem Musikboxen mit, sodass die elf Kilometer wie im Flug vergingen. Man sang zusammen und hatte beim Wandern eine Menge Spaß.
Der große Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft war überall spürbar.
Ob beim Wandern, an den Stempelstellen oder beim Anfeuern auf der „Sprinterstrecke“
- überall wurde deutlich, dass sich alle mit Freude und Engagement für den guten
Zweck einsetzten und so viel Geld wie möglich erwandern wollten.
Wie jedes Mal kommt der Erlös sieben Projekten und Organisationen zugute. 10 %
fließen an die langjährigen Partnerprojekte - das Maximilian-Kolbe-Werk, die
Lebenshilfe e.V. in Wildenrath sowie die Aktion Freizeit behinderter Jugendlicher in
Mönchengladbach.
Die übrigen 90 % verteilen sich auf vier weitere Projekte: das Kinder- und
Jugendhospiz Regenbogenland in Düsseldorf, die All4All-AG des MKG Wegberg, die
SOS-Kinderdörfer sowie die Unterstützung von Kindern der eigenen Schule, um ihnen
beispielsweise ebenfalls die Teilnahme an Klassenfahrten zu ermöglichen. Jede*r
Schüler*in durfte im Vorfeld natürlich selbst entscheiden, für welches dieser Projekte sie*er sich engagieren wollte.
Am Ende des Tages konnten alle stolz auf ihre Leistung zurückblicken: Viele Kilometer
wurden erlaufen, zahlreiche Spenden gesammelt und die Freude am gemeinsamen
Einsatz für andere stand spürbar im Mittelpunkt.
Der maXXwalk 2025 war damit erneut ein eindrucksvolles Zeichen für die gelebte
Solidarität, die Einsatzbereitschaft und den Gemeinschaftssinn unseres MKG.
Sobald die Höhe der Spendensumme bekannt ist, wird diese auf der Homepage und unserem Account auf Instagram veröffentlicht.
Von: Julia Stevens (Q1)
|